Bibliothekskatalog


Bildung auf einen Blick 2011

Bielefeld
, Bertelsmann , 2011 , 609 Seiten
Schlagworte:
OECD , Bildungsbeteiligung , Bildungsfinanzierung , Bildungsgang , Bildungsstatistik , Studiengebühr , Bildungswesen , Bildungssystem , Bildungsausgaben , Bildungsökonomie , Bildungsabschluss , Berufsbildung , Evolution , Schulbildung , Leistungsmessung , Erwachsenenbildung , Mitgliedsstaaten , Internationaler Vergleich Welche Bildungssysteme sind effizient? Was kann man von der Bildungspolitik anderer Länder lernen? Die aktuelle Ausgabe der Studie ermöglicht jedem Land, sein eigenes Bildungssystem im Verhältnis zu anderen Ländern zu betrachten: OECD-Indikatoren vergleichen die Bildungsniveaus und Bedingungen für Bildung der OECD-Länder untereinander. Sie erfassen, wer sich am Bildungswesen beteiligt, was dafür aufgewendet wird, wie Bildungssysteme operieren und welche Ergebnisse sie erzielen. Vom Vergleich von Schülerleistungen in Schlüsselfächern über den Zusammenhang zwischen Abschlüssen und Einkommen bis hin zu den Aufwendungen für Bildung und den Arbeitsbedingungen für Pädagogen legt die Studie umfassendes statistisches Material vor. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Zeuner, Christine [Hrsg.]; Möller, Svenja [Hrsg.]; Grotlüschen, Anke [Hrsg.]
Die Bildung der Erwachsenen

Weinheim [u.a.]
, Juventa , 2011 , 224 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Faulstich, Peter , Deutschland , Bibliographie , Aufsatzsammlung Die Autorinnen und Autoren aus Praxis und Wissenschaft der Erwachsenenbildung setzen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit den zukünftigen Chancen einer Bildung Erwachsener auseinander. Sie tun das unter Rückgriff auf Beiträge von Peter Faulstich und diskutieren in Bezug auf unterschiedliche inhaltliche Zugänge Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten der Erwachsenenbildung. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Roßbach, Hans-Günther [Hrsg.]; Blossfeld, Hans-Peter [Hrsg.]; Maurice, Jutta von [Hrsg.]
Education as a lifelong process

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2011 , 330 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Deutschland , Weiterbildungsstatistik , Empirische Forschung , Lebenslauf , Perspektive , Kompetenzentwicklung , Lernumwelt , Qualität , Soziale Ungleichheit , Soziales Kapital , Kulturelles Kapital , Einwanderer , Sprachkompetenz , Kompetenz , Frühkindheit , Messung , Berufsbildung , Berufsanfang , Arbeitsmarkt , Datenschutz , Sozialwissenschaft

Bibliothekskatalog

Hartmann, Ernst A. [Hrsg.]; Freitag, Walburga K. [Hrsg.]; Loroff, Claudia [Hrsg.]; Völk, Daniel [Hrsg.]; Stamm-Riemer, Ida [Hrsg.]
Gestaltungsfeld Anrechnung

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2011 , 253 Seiten
Schlagworte:
Hochschulzulassung , Studium , Berufsbildung , Berufliche Qualifikation , Teilstudium , Anerkennung , Sozialer Wandel , Aufsatzsammlung Im Mittelpunkt der BMBF-Initiative "Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge" (ANKOM) stand die Entwicklung und Implementation von Anrechnungsverfahren, die es ermöglichen, in der beruflichen Bildung erworbene Kompetenzen auf ein Hochschulstudium anzurechnen. Mit diesem Band der wissenschaftlichen Begleitung der Initiative wird eine Standortbestimmung vorgenommen. Neben der Darstellung der Verfahrensentwicklung und der Thematisierung der Frage der Übertragbarkeit auf andere Hochschulstudiengänge, geben die Beiträge u.a. Einblicke in bundes- und europaweite Entwicklungen von Anrechnung und Durchlässigkeit in die Hochschule, Fragen des Studienverhaltens von beruflich Qualifizierten mit und ohne Abitur, die Einstellung von Betrieben, Hochschullehrenden und Studierenden zu Anrechnung, Umsetzungsmöglichkeiten in regionalen Innovationssystemen und Clustern sowie die Umsetzung der rechtlichen Regelungen in den Hochschulgesetzen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Hedtke, Reinhold
Konzepte ökonomischer Bildung

Schwalbach/Ts.
, Wochenschau-Verl. , 2011 , 93 Seiten
Schlagworte:
Bildung , Bildungsökonomie , Ökonomische Bildung , Bildungssoziologie Kaum etwas ist praxiswirksamer als die konzeptionellen Leitideen eines Faches und einer guten Unterrichtspraxis. Lehrerinnen und Lehrer sind von Konzepten überzeugt und folgen ihnen intuitiv. Diese Konzepte bestimmen, wie sie denken, urteilen und handeln. Der neue Band stellt die typischen Konzepte für ökonomische Bildung in zugespitzter, geordneter und verständlicher Form vor. Er bietet eine kritische Orientierung in diesem ebenso unübersichtlichen wie hoch politischen Lernbereich (Verlag).

Bibliothekskatalog

Pätzold, Henning
Learning and teaching in adult education

Leverkusen
, Budrich , 2011 , 130 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Lernen von Erwachsenen , Lerntheorie , Psychologie , Neurowissenschaften , Lehren , Didaktik , Theorie Learning is a key issue in education. Being familiar with contemporary learning theory, therefore, is an essential prerequisite for education scholars and practitioners alike. Virtually any educational effort involves learning, both on the part of the learner and on the part of the teacher. It seems obvious and necessary, therefore, to explore learning processes from a theoretical point of view. Fortunately, education researchers and theorists have produced a growing body of knowledge on learning and teaching in recent years. Internationally acclaimed scholars such as Peter Jarvis, Knud Illeris, or Ference Marton have provided building blocks for a contemporary outlook on learning in educational situations. This book offers an overview on the most important contributions, combining them to form a person-oriented concept of learning and teaching. From the Contents: Part One: Theories of Learning: A Field of Approaches towards the Learning of Adults Of Learning Triangles and Beyond Relational Perspectives on Learning Logical Models and Stages of Learning Comprehensive Approaches Looking Beyond One s Own Nose: Psychological Approaches and Neurosciences Part Two: The Art of Teaching : Exploring Concepts of Adult Learning to Address Didactic Challenges Didactics and Didactic Models Reflections on Learning Time, Person, Lifeworld: Cornerstones of Didactic Theory. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Rothe, Daniela
Lebenslanges Lernen als Programm

Frankfurt am Main
, Campus Verl. , 2011 , 465 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Lebenslanges Lernen , Bildungspolitik , Bildungsforschung , Sozialer Wandel , Anpassung , Kritik Die Rede vom lebenslangen Lernen bestimmt heute die öffentliche Bildungsdebatte sowie die Erwachsenenbildungsforschung. Daniela Rothe zeigt, dass dadurch Lernen zunehmend als selbstgesteuerte Anpassung an den gesellschaftlichen Wandel gesehen wird und der Zugang zu Bildung in Abhängigkeit von Kosten- Nutzen-Kalkülen gerät. Sie plädiert für einen kritischen Abstand zum Programm Lebenslanges Lernen und für autonome Konzepte zur Analyse und Begleitung von Lernen in der Lebensspanne. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Ebert-Steinhübel, Anja
Modernisierungsfall(e) Universität

München [u.a.]
, Hampp , 2011 , 291 Seiten
Schlagworte:
Universität , Bildungsreform , Strukturwandel , Bologna-Prozess Die Diagnose lautet: Die Universitäten befinden sich in einer Modernisierungsfalle. Anstatt sich als Reflexionsinstanz für eine immer schneller sich verändernde Wissenschaft und Gesellschaft zu positionieren, sind sie diesem Wandel gleichsam nach- und vielfach untergeordnet, was im Laufe der universitären Geschichte zu Vereinnahmungen unterschiedlichster Provenienz geführt hat. Das jüngste Beispiel dafür ist der Bologna-Prozess, eine im Wesentlichen politische Willensbildung, in der die Hochschulen zu spät begonnen haben, eine eigene, systemlogische Argumentation und Zielbildung zu entwickeln. Das Buch ist ein Plädoyer für die ? nach den Kirchen ? älteste europäische Institution. Überleben wird sie jedoch nur, wenn es ihr angesichts der konkurrierenden politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Interessen gelingt, eine eigene Position zu entwickeln, ihren institutionellen (Eigen-)Sinn zu reflektieren und ihren gesellschaftlichen Nutzen zu kommunizieren. Das heißt, in der Praxis der immer differenzierteren, vernetzten und virtualisierten Hochschulsysteme und -typen bedarf es einer gemeinsamen fundierenden und integrierenden theoretischen Konzeption. Die ?Logik der Universität? wird anhand unterschiedlichster Konzepte vom Humboldtschen Universitätsideal bis zur neueren Idee der Multiversität analysiert, mit aktuellen Anforderungen an eine lernende, d.h. sich selbst begreifende und weiterentwickelnde Institution kontrastiert und schließlich in einem ganzheitlichen Handlungsmodell (?Haus? der Universität) integriert. Dieses ist die Grundstruktur für eine differenzierte normative und strategische Hochschulentwicklung, die mit Instrumenten wie dem ?universitären SWOT-Modell?, der ?strategischen Typologisierung? sowie einem idealtypischen Lernphasenmodell in der Praxis ein- und umgesetzt werden kann. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Heinemann, Friedrich; Borgloh, Sarah; Kalb, Alexander; Reuß, Karsten; Pfeiffer, Friedhelm
Staatliche Anreize für private Bildungsinvestitionen

Baden-Baden
, Nomos , 2011 , 213 Seiten
Schlagworte:
Bildungsfinanzierung , Bildungsinvestition , Bildungsausgaben , Schule , Bildungsförderung , Reform , Deutschland , Internationaler Vergleich Die Autoren plädieren für eine Reform der Bildungsfinanzierung. Diese sollte nach ökonomischen Kriterien gestaltet werden, um über den Lebenszyklus optimierte Bildungsinvestitionen zu erreichen. Um dieses Ziel zu unterstützen, sollten einerseits die öffentlichen Investitionen in die Kindesentwicklung vor Eintritt in die Schule aufgestockt und stärker auf sozioemotional benachteiligte Kinder fokussiert werden. Andererseits sollten private Bildungsinvestitionen in der tertiären Bildung und beim lebenslangen Lernen gestärkt werden. Die Studie wurde von Dr. Sarah Borgloh, PD Dr. Friedrich Heinemann, Dr. Alexander Kalb, PD Dr. Friedhelm Pfeiffer, Karsten Reuß sowie Prof. Dr. Berthold U. Wigger im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen erstellt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Horn, Heike; Weiss, Christina; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Weiterbildungsstatistik im Verbund 2009 ? Kompakt [Elektronische Ressource]

Bonn
, DIE , 2011 , 75 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildungsstatistik , Statistik , Weiterbildungseinrichtung , Weiterbildung Der Weiterbildung kommt aufgrund der Entwicklungen in Gesellschaft und Arbeitswelt eine stetig wachsende Bedeutung zu. Dennoch sind nur unverbundene und partielle Informationen zu diesem Bereich verfügbar. Beobachtungs- und Steuerungsinstrumente, die der Dokumentation, Weiterentwicklung oder dem systematischen Aufspüren von Trends dienen, sind kaum vorhanden. Die Weiterbildungsstatistik versteht sich als Beitrag, diese Lücke zu schließen.

Bibliothekskatalog

Graf, Jürgen
Weiterbildungsszene Deutschland 2011

Bonn
, managerSeminare Verl. , 2011 , 146 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung , Weiterbildungsangebot , Weiterbildungsmarkt , Weiterbildungsverhalten , Weiterbildungsbedarf , Weiterbildungsstatistik , Weiterbildner , Teilnehmer , Betriebliche Weiterbildung , Deutschland Suchen Sie als Trainer oder Berater nach umfangreichem Zahlenmaterial über das Weiterbildungsverhalten Ihrer Mitbewerber und Ihrer Kunden? Mit den aktuellsten Zahlen aus der Weiterbildungsszene können Sie sich gezielt auf die kommenden Entwicklungen vorbereiten. Durch differenzierte Aussagen unterschiedlicher Betriebsgrößen wird die Stimmungslage aus sehr unterschiedlichen Lagern abgebildet: vom Einzeltrainer bis zur Großakademie - vom KMU bis zum Großkonzern. (Verlag)